Teilhabe für Alle – Barrierefreie Gropiusstadt
Nachdem die S.T.E.R.N. GmbH bereits seit 2005 in der Gropiusstadt im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt mit dem dortigen Quartiersmanagement und der Gebietskoordination beauftragt ist, erfolgte im Oktober 2017 die Erweiterung des Auftrags um die Gebietskoordination für das Städtebauförderprogramm Zukunft Stadtgrün.Zudem sind dem Bezirksamt Neukölln aus dem Programm Zukunft Stadtgrün Fördermittel bewilligt worden, mit denen in den nächsten Jahren Barrieren für Fußgänger, Spielende, Sporttreibende und Radfahrer beseitigt, die Orientierung im Quartier verbessert und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Grün- und Straßenraum gesteigert werden sollen. Dies sind großartige Möglichkeiten, um die Lebensqualität in der Gropiusstadt zu steigern und die Teilhabe aller an Bewegungs-, Verkehrs-, Spiel-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten im Freien zu ermöglichen.
Alle Informationen finden Sie im aktuellen Flyer!
Weitere Informationen zum Förderprogramm Zukunft Stadtgrün erhalten Sie unter http://www.bmub.bund.de/themen/stadt-wohnen/staedtebau-foerderung/zukunft-stadtgruen/
Mi 13.02. 19.00 Uhr
Schlauer Mittwoch. Quiz
Martin-Luther King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6
Sa 16.02. 14 - 16.00 Uhr
Faszien-Workshop
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
So 17.02.
Posaunenchor-Konzert
Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg
Do 21.02. 19 Uhr
Ökumenischer Gesprächskreis: Interkulturelles Zusammenleben. (Wie) Funktioniert das?
Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus
Fr 22.02. 15-18 Uhr
Schlittschuh-Laufen. Anmeldung und Treffpunkt
Familienzentrum Manna, Lipschitzplatz
Sa 23.02. 11-16 Uhr
Workshop Gewaltfreie Kommunikation.
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
Mo 25.02. 17-18.30 Uhr
Schlaganfälle verhindern
Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12