Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen. Um die archvierten Ausgaben des Walter zu laden, klicken Sie bitte links im Menu auf "Archiv | Archiv Walter" oder hier.
Zuschuss zu den Anschaffungskosten für Beamer und Laptop, um SchülerInnen auf den MSA/das Abitur vorzubereiten, und für Materialien für ein Graffiti-Kunstprojekt.
Zuschuss zur Wiederbeschaffung von Werkzeug und Kleingeräten für den Abenteurerspielplatz Wildhüterweg, dessen Werkstätten im Dezember Opfer eines Brandes wurden und mithilfe des Werkzeugs - und ehrenamtlichem Engagement von Eltern und Kindern - wiederaufgebaut werden sollen.
Zuschuss zu den Anschaffungskosten für Headsets (individuell tragbare Mikrofone für die Darsteller) für die Theater-AG der Hugo-Heimann-Grundschule, in der 50 SchülerInnen und viele Ehrenamtliche UnterstützerInnen mitarbeiten.
Zuschuss zu den Materialkosten zum Bau von Holzspielzeug und Holzbrettspielen, die von Kindern und Eltern im Rahmen offener Spielgruppen und der Ferienprogramme der Lipschitzkids gemeinsam gebaut werden sollen.
Inhaltliche Koordination und Projektsteuerung für die Weiterentwicklung des Campus Efeuweg auf dem Weg zu einem Bildungscampus mit Zentrum für Sprache und Bewegung
Renovierung und Anpassung an heutige Anforderungen im Außenbereich der Eigenbetriebskita Wutzkyallee
Durch niedrigschwellige soziokulturelle und sportliche Angebote sollen BewohnerInnen zum aktiven Engagement für den Stadtteil motiviert werden.
Turnmatten für draußen - um Bewegungsdrang und Aggressionsabbau der Kinder zu fördern (Spielen, Toben, kämpfen nach Regeln)
Gemeinsames Stricken in der Öffentlichkeit, Workshop mit einer Künstlerin, Stricken für karitative und künstlerische Zwecke. Honorar und Material.
Spielgeräte zur Schulung des Gleichgewichts für Eltern und ihre Kinder. Entleih- und nutzbar für alle Kooperationspartner im Sozialraum
Bildungsangebote für Kinder und Eltern durch VHS, Musikschule, Jugendkulturbüro des Bezirks und verschiedene Freie Träger im Netzwerkverbund
Teilförderung für ein Ausstellungsprojekt, bei dem Kindern im Vor- und Grundschulalter mathematisches Denken spielerisch nahegebracht werden soll.
Gebühren und Künstlerhonorare für die Veranstaltungen des NWG (Netzwerk Gropiusstadt: Zusammenschluss der Gropiusstädter Nachbarschaftseinrichtungen)
Fortsetzung der erfolgreichen interkulturellen Nachbarschaftsarbeit im Interkulturellen Treffpunkt (IKT) im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Erarbeitung eines Konzepts zum Abbau bestehender Barrieren auf Freiflächen und in Grünanlagen in der Gropiusstadt, sowie die Entwicklung und Umsetzung von zwei bis drei schnell umsetzbaren, kleineren Projekten in Zusammenarbeit mit BewohnerInnen, Wohnungsunternehmen und Bezirk
Schulung von MitarbeiterInnen aus Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Eltern der betreuten Kinder mit dem Ziel, diese als Partner für die bestmögliche Förderung und Bildung der Kinder zu gewinnen.
Abschließende Fortsetzung des erfolgreichen Projekts zur Förderung der praktischen Anwendung der gelernten Deutschkenntnisse im Rahmen von Konversationskursen, Diskussions- und Erzählcaféveranstaltungen.
ortsetzung des 2013 begonnenen Projekts, in dem Schüler der Hermann-von-Helmholtz-Schule Gropiusstädter SeniorInnen treffen und ihnen vorlesen, sie bei Gängen zum Arzt usw. begleiten oder mit ihnen spielen, backen etc.
Das Kinderbildungscafé bietet Familien Unterstützung bei der Förderung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten ihrer Kinder an.
Mi 13.02. 19.00 Uhr
Schlauer Mittwoch. Quiz
Martin-Luther King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6
Sa 16.02. 14 - 16.00 Uhr
Faszien-Workshop
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
So 17.02.
Posaunenchor-Konzert
Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg
Do 21.02. 19 Uhr
Ökumenischer Gesprächskreis: Interkulturelles Zusammenleben. (Wie) Funktioniert das?
Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus
Fr 22.02. 15-18 Uhr
Schlittschuh-Laufen. Anmeldung und Treffpunkt
Familienzentrum Manna, Lipschitzplatz
Sa 23.02. 11-16 Uhr
Workshop Gewaltfreie Kommunikation.
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
Mo 25.02. 17-18.30 Uhr
Schlaganfälle verhindern
Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12