Hier finden Sie unsere archivierten Meldungen. Um die archvierten Ausgaben des Walter zu laden, klicken Sie bitte links im Menu auf "Archiv | Archiv Walter" oder hier.
Seit 12 Jahren gibt es in der Gropiusstadt ein Quartiersmanagement. Der Quartiersrat, der sich aus der Bewohnerschaft und Institutionsvertreter_innen zusammensetzt, ist das Gremium, in dem über die Verwendung der finanziellen Mittel aus dem Bundesprogramm „Soziale Stadt“ mitentschieden wird. Nun..
Während des Festivals erwartet alle Neuköllnerinnen und Neuköllner ein vielfältiges Programm. Rund 100 Veranstaltungen und Aktionen, vom Straßenfest bis zur politischen Diskussion, vom interkulturellen Frühstück bis zur Kunst-Performance, vom postkolonialen Stadtrundgang bis zum Bolzplatzturnier..
Zum siebten Mal wurde am 19. Mai anlässlich des Europäischen Tags der Nachbarschaft auf dem Lipschitzplatz gefeiert. Das Netzwerk Gropiusstadt lud alle Bewohnerinnen und Bewohner mit Spiel, Sport, Spaß, Musik zu einem bewegten Sommernachmittag.
Vom 17. bis 19. Mai bietet das Netzwerk Gropiusstadt wieder kostenlose Angebote, wie man sich fit und gesund hält
Am Dienstag schwangen Gropiusstädter Kitakinder und Erwachsene im Rahmen der Neuköllner Aktion "Schön wie wir - für ein lebenswertes Neukölln" Besen und Greifer um dem Müll den Kampf anzusagen
Das Netzwerk Gropiusstadt (NWG) lädt anlässlich der Kampagne "Schön wie Wir - für ein lebenswertes Neukölln" am 25. April zum Großreinemachen in der Gropiusstadt ein.
Das spannende Projekt für Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren findet in der "Wilden Hütte" im Wildhüterweg 2 vom 10. - 15.4. immer von 10 Uhr - 15 Uhr statt. Wir spielen gemeinsam Theater und blicken auf die Welt in der wir leben. Was gefällt uns? Was wollen wir ändern? Was wäre,..
Mi 13.02. 19.00 Uhr
Schlauer Mittwoch. Quiz
Martin-Luther King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6
Sa 16.02. 14 - 16.00 Uhr
Faszien-Workshop
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
So 17.02.
Posaunenchor-Konzert
Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg
Do 21.02. 19 Uhr
Ökumenischer Gesprächskreis: Interkulturelles Zusammenleben. (Wie) Funktioniert das?
Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus
Fr 22.02. 15-18 Uhr
Schlittschuh-Laufen. Anmeldung und Treffpunkt
Familienzentrum Manna, Lipschitzplatz
Sa 23.02. 11-16 Uhr
Workshop Gewaltfreie Kommunikation.
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
Mo 25.02. 17-18.30 Uhr
Schlaganfälle verhindern
Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12