Gerade in einer Großstadt wie Berlin und vor allem in einer Großsiedlung wie die Gropiusstadt eine ist, beklagen die Menschen oft die Anonymität, die unter den Bewohnern herrscht. Kaum einer kennt seinen Nachbarn, der eine Tür weiter wohnt. Wer redet denn noch mit der Bäckersfrau? Wer hält mit dem Hausmeister noch ein Schwätzchen? Wer leiht der Nachbarin noch ein Ei?
Ein Quartier gewinnt durch das Engagement seiner BewohnerInnen und Akteure! Je mehr Menschen sich um die Belange vor ihrer Haustür kümmern, umso lebenswerter wird das Wohn- und Lebensumfeld.
Wie Sie dazu und zur Entwicklung des Quartiers beitragen können, lesen Sie hier:
Besuchen Sie uns im Quartiersbüro:
Quartiersmanagement Gropiusstadt
Lipschitzallee 63
12353 Berlin
tel. 60 97 29 03, fax 60 97 29 04
qm-gropiusstadt@stern-berlin.de
Sprechzeiten:
Di 10:00 – 13:00 Uhr
Do 15:00 – 18:00 Uhr
... und auch außerhalb der Sprechzeiten ist geöffnet, wenn das Quartiersbüro besetzt ist!
Mi 13.02. 19.00 Uhr
Schlauer Mittwoch. Quiz
Martin-Luther King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg 6
Sa 16.02. 14 - 16.00 Uhr
Faszien-Workshop
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
So 17.02.
Posaunenchor-Konzert
Martin-Luther-King-Gemeinde, Martin-Luther-King-Weg
Do 21.02. 19 Uhr
Ökumenischer Gesprächskreis: Interkulturelles Zusammenleben. (Wie) Funktioniert das?
Interkultureller Treffpunkt im Gemeinschaftshaus
Fr 22.02. 15-18 Uhr
Schlittschuh-Laufen. Anmeldung und Treffpunkt
Familienzentrum Manna, Lipschitzplatz
Sa 23.02. 11-16 Uhr
Workshop Gewaltfreie Kommunikation.
Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80
Mo 25.02. 17-18.30 Uhr
Schlaganfälle verhindern
Waschhaus-Café, Eugen-Bolz-Kehre 12